Kompostino
natürliche Strukturen aufbauen
lebendige Äcker * Städte * Gärten

Geo-Strukturkarten gegen Strukturverarmung
Strukturverarmung bedeutet ganz einfach eine Reduzierung und Vereinfachung von komplexen Ökosystemen durch Begradigung und/oder externe Inputs wie z.B. Düngemittel oder Pestizide.
Unsere Landschaften – ob im landwirtschaftlichen, urbanen oder privaten Umfeld – leiden an der strukturellen Verarmung von mäandrierenden Flussläufen, Bächlein, natürlichen Seen und Tümpeln, Hainen, Gebüschgruppen, Wiesen, Auwäldern, Tothölzern, Mooren, Geröllen oder einzelstehenden Felsen. Das begünstigt Dürre, Trockenheit, Artenverlust, Monotonie und Überschwemmungen, so wie es heute vermehrt auftritt.
Geologische Strukturkarten

Neue Landschaftselemente bei Boden-, Ernte- und Artenverlust
Geologische Strukturkarten bilden die aktuellen und historischen Landschaftsstrukturen ab. Sie sind Grundlage für die Planung von Terrassen, Keylines, Agroforstelemente, Hecken, Kleinstbiotope, Teiche etc.,
Alle Karten werden in Absprache und in digitaler Form erstellt und bieten eine tolle Chance für mehr Strukturen auf Ackerflächen, urbanen Grünflächen und in privaten Gärten.
- Oberflächenrelief
- Erosionsstrukturen, Abflussgeschehen
- Retentionsflächen
- Flussläufe
- Landschaftselement
- Grundwassersituation
- Bodenstruktur
Ein positives äußeres Umfeld stärkt den Menschen und regt auf positive Weise sein inneres Umfeld an. Ein bewusst gestaltetes Umfeld ist immer dann wichtig, wenn es um Harmonie, Wohlbefinden und Gesundheit geht.
Geomantische (Seelen-) Strukturkarten

Aus indigener Sicht existiert hinter jedem natürlichen Erscheinungsbild (Strukturelement von Landschaften) eine natürliche Ordnung. Eine Landschaftsstruktur ist sozusagen sichtbar gewordene geistige Struktur. Durch Eingriffe des Menschen wurden Landschaftsstrukturen verändert oder zerstört und stimmen nicht mehr mit der natürlichen Ordnung überein. Das führt zu Dysbalancen, die sowohl störend für das Umfeld sind als auch den Menschen schwächen.
Geomantische (Seelen-) Karten stellen die intuitiv erspürte natürliche Ordnung von Ackerflächen, Parks, Gärten etc dar. Sie sind wichtige Ankerpunkte für neue Strukturelemente wie z.B. Haine, Gesteinsgruppen, Einzelbäume, die als Karftorte auf Umfeld und Mensch wirken.
Wie die geologischen Strukturkarten liegen auch die geomantischen Karten im digitalen Format vor (TIFF, JPG, PDF, SHP) und können mit geologischen Strukturkarten kombiniert werden. Eine Kurzbeschreibung wichtiger Kraftorte und ihrer Eigenschaften liegt bei.