Wasser- und Erdprojekte
Umsetzungsangebote zur Förderung des Wasserrückhalts
in Landschaften, landwirtschaftlichen Flächen und Gärten
Erd- und Wasserprojekte sind natürliche Anlagen und Strategien für Landschaften, landwirtschaftliche Felder und Gärten, die ausschließlich auf nature-based solutions basieren – mit dem Ziel, den Abfluss von Wasser zu verringern, damit es in der Fläche bleibt, versickern, gestaut oder infiltriert werden kann. Dazu gehören z.B. Teiche, Dämme, Infiltrationsmulden, Senken, die sich harmonisch in die natürliche Umgebung einfügen, den lokalen Wasserkreislauf unterstützen und die Bodenfruchtbarkeit verbessern.
In den vergangenen Monaten war ich Teilnehmerin des CoreCourse von waterstories.de unter der Leitung von Zach Weiss und habe eine intensive Lernreise, die weit über theoretisches Wissen hinausgeht, hinter mir. In enger Zusammenarbeit mit einer engagierten weltweiten Community wurden unterschiedlichste Erd- und Wasserprojekte unter fachkundiger Anleitung von Zach Weiss konkret besprochen, reflektiert und weiterentwickelt.
Dabei liegt der Fokus stets auf der praxisnahen Umsetzung: von der Anlage dauerhafter Teiche, saisonaler Tümpel, Versickerungsmulden und Terrassen bis hin zur gezielten Wasserlenkung und Retention in der Landschaft. Ziel ist immer, Wasser an natürlichen Stellen zu der Topografie passend zu halten – angepasst an Klima, Boden und Landnutzung.
Ein besonderer Mehrwert: Auch nach dem Kurs besteht als Alumni weiterhin die Möglichkeit zur fachlichen Unterstützung und Projektbesprechung. Man erhält Rückhalt durch eine lebendige Community voller Erfahrung, Vielfalt und geteiltem Wissen – getragen von persönlichem Austausch und kollektiver Praxis.
Ein starkes Netzwerk, das gemeinsames Lernen, Handeln und die Gestaltung lebendiger, nachhaltiger Landschaften in die Welt bringt!
In diesem Sinne möchte ich Erd- und Wasserprojekte in die Welt bringen – und freue mich über neue Orte, die für den Wasserrückhalt neu gestaltet werden.