KOMPOSTINO

natürliche Strukturen aufbauen
lebendige
Äcker * Städte * Gärten

Gemeinsam Gestalten?
Hier Kontakt aufnhemen

Erdherz berührt Wissenschaft
Begleitung von Landwirten, Kommunen und privaten Grundstückseigentümern auf dem Weg von der Dürre zum Biotop, von der Erschöpfung zur Fruchtbarkeit und von der Monotonie zur Vielfalt.

Aktuell werden Dürre, Bodenmüdigkeit, Artenverlust und Überflutungsereignisse immer präsenter. Es reicht nicht mehr aus, einfach nur „Landbesitzer“ zu sein. Um wieder gesunde Lebensmittel, lebenswerte Städte, blühende Landschaften und erholsame Gärten zu schaffen, braucht es eine fokussierte Auseinandersetzung mit seinem Stückchen Erde.

„Erdherz berührt Wissenschaft“  kombiniert Geowissenschaft mit Geomantie – Analyse mit Wahrnehmung und ist eine ganzheitliche Methode für „Landbesitzer“, die auf die aktuellen ökologischen Herausforderungen reagieren wollen oder müssen.

Schwerpunkt meiner Begleitung ist das Aufspüren, Reaktivieren und Gestalten von ursprünglichen und neuen Landschaftsstukturen wie z.B. natürliche Grenzverläufe, Keylines/Swales, Tümpeln/Teiche, Rewilding, Agroforst/Haine/Obstwiesen.

Als promovierte Geologin analysiere ich sowohl die großräumigen (Morphologie, Geologie, Hydrogeologie, Bodenbeschaffenheit und Biotope) als auch die kleinen Strukturen im Boden (Bodentyp, Aggregatstabilität, Nährstoffe), um Grundlagen für mehr Resilienz gegenüber Dürre und Überflutung, für mehr Vielfalt und eine erhöhte, natürliche Bodenfruchtbarkeit zu schaffen.

Agrarlandschaft 1953

Erosionsgeschehen, berechnete Konturen

Nährstoffbestimmung und Düngeempfehlung

Landschaftskräfte

Aktuelles

Online-Workshop für Landwirte und Grundstücksinhaber
Natürliche Strukturen kartieren und Kraftorte aufbauen​
ein geologisch-geomantischer Gestaltungsansatz gegen Dürre, karge Böden und Monotonie

22.3. 17:00-19:30 Uhr
24.5. 17:00-19:30 Uhr
14.6. 17:00-19:30 Uhr
6.9. 17:00-19:30 Uhr
11.10. 17:00-19:30 Uhr

Artikel

Territorialanalyse oder die Suche nach der natürlichen Telefonzelle

Territorialanalyse oder die Suche nach der natürlichen Telefonzelle „Wer hat das Wasser dort lokalisiert, wo es jetzt ist? Der spirituelle Vater war es, der Seen, Flüsse und Regen hinterlassen hat, damit sie sich um die Kinder (Tiere, Bäume, Pflanzen, Lebensmittel…)...

Warum lebendige Böden so wichtig sind

Warum lebendige Böden so wichtig sind In Böden ist doppelt so viel Kohlenstoff wie in der Atmosphäre und dreimal so viel wie in der terrestrischen Vegetation gespeichert. Allerdings sind sie weltweit zu 75 % durch Erosion, Versalzung, Übernutzung oder Austrocknung...

Die planetaren Grenzen für den Klimawandel sind erreicht

Die planetaren Grenzen für den Klimawandel sind erreicht. wir suchen Projektpartner, die mit uns Siedlungsgrünflächen in CO2 -Senken umwandeln. In der Großstadt Berlin weichen gerade viele Brachflächen mächtigen Neubauten, obwohl sie wertvolle CO2- und Wasserspeicher...

CO2-Speicherbooster Artenvielfalt und heimische Pflanzen

CO2-Speicherbooster Artenvielfalt und heimische Pflanzen Photosynthese, eine kräftiges, stark verzweigtes Wurzelsystem sowie die Interaktion der Wurzeln mit Bodenpilzen und Mikroorganismen sind Treiber für den „Weg des flüssigen Kohlenstoff“ in den Boden, der...

Newsletter abonnieren

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner