Kompostino
Erdherz berührt Wissenschaft
Ackervielfalt statt Bodenmüdigkeit
durch funktionale Strukturen und
natürliche Selbstordnung
den Ursprung wirken lassen
„Erdherz berührt Wissenschaft“ entwickelt Lösungen für Landwirt*innen, Kommunen, Unternehmen und Hausbesitzer,*innen, die ihre Böden, ihr Umfeld und Landschaften regenerieren möchten. Ziel ist es, Bodenmüdigkeit, Artenverlust und Trockenheit gezielt zu überwinden und stattdessen eine Umgebung zu schaffen, die durch Vielfalt, Fruchtbarkeit, Lebendigkeit, Ertragssicherheit und natürliche Schönheit geprägt ist.
„Erdherz berührt Wissenschaft“ ist eine Reaktion auf die aktuellen ökologischen Herausforderungen, indem es geowissenschaftliche Methoden mit einem tiefen Verständnis für natürliche Landschaftsstrukturen kombiniert. Diese Verbindung dient als Grundlage für eine gezielte und sanfte Umgestaltung von Landschaften, Gärten oder Begleitgrün. Darüber hinaus umfasst es das Wahrnehmen multidimensionaler energetischer Felder für jene, die diese Dimensionen einbeziehen möchten, um eine noch umfassendere Regeneration zu ermöglichen.
„Erdherz berührt Wissenschaft“ entwickelt Lösungen für Landwirt*innen, Kommunen, Unternehmen und Hausbesitzer,*innen, die ihre Böden, ihr Umfeld und Landschaften regenerieren möchten. Ziel ist es, Bodenmüdigkeit, Artenverlust und Trockenheit gezielt zu überwinden und stattdessen eine Umgebung zu schaffen, die durch Vielfalt, Fruchtbarkeit, Lebendigkeit, Ertragssicherheit und natürliche Schönheit geprägt ist.
„Erdherz berührt Wissenschaft“ ist eine Reaktion auf die aktuellen ökologischen Herausforderungen, indem es geowissenschaftliche Methoden mit einem tiefen Verständnis für natürliche Landschaftsstrukturen kombiniert. Diese Verbindung dient als Grundlage für eine gezielte und sanfte Umgestaltung von Landschaften, Gärten oder Begleitgrün. Darüber hinaus umfasst es das Wahrnehmen multidimensionaler energetischer Felder für jene, die diese Dimensionen einbeziehen möchten, um eine noch umfassendere Regeneration zu ermöglichen.
Dr. Stefanie Harwart, Diplom-Geologin
Ich bin promovierte Geologin und freiberufliche, vom Land Brandenburg anerkannte landwirtschaftliche Beraterin (Beratungssteckbrief: Anpassung an die Folgen des Klimawandels (9)). Seit zwei Jahren unterstütze ich Landwirt*innen bei der Umstellung von konventioneller auf regenerative Landwirtschaft.
Mein Schwerpunkt liegt auf Lösungsansätzen zur Wasserretention, die sich an den natürlichen Gegebenheiten der Landschaft orientieren, wie beispielsweise topografischen und hydrologischen Besonderheiten, um den Herausforderungen von Trockenheit und Starkregenereignissen sowohl in landwirtschaftlichen als auch urbanen Kontexten entgegenzuwirken. Ergänzend entwickle ich individuelle Düngekonzepte, die den natürlichen Bodenaufbau fördern. Dies verbessert nicht nur die Fähigkeit des Bodens, Wasser aufzunehmen und zu speichern, sondern stärkt auch auf natürliche Weise die Bodenfruchtbarkeit.
In meinen Projekten steht die Suche nach individuellen Lösungen im Vordergrund, die wissenschaftliche Präzision mit einer tiefen spirituellen Verbundenheit zur Natur verbinden. Damit möchte ich den gemeinsamen und respektvollen Umgang mit der Umwelt auf eine sehr individuelle und persönliche Weise fördern.
Aktuell bin ich verschiedenen Projekten tätig, die die Auswirkungen des Klimawandels auf Agrarflächen in Brandenburg untersuchen. Mithilfe von QGIS erstelle ich satellitenbasierte Geländekarten für die Planung von Retentionsgräben, -becken und Agroforststreifen und nutze die mobilen Anwendungen von QFIELD im Feld.
Zwischen 2017 und 2018 betreute ich Urban-Farming-Projekte und arbeitete gemeinsam mit der Technischen Universität Berlin sowie der Humboldt-Universität Berlin an Bachelorarbeiten zur Düngewirkung natürlicher Substrate.
Seit 2000 bin ich beratend tätig, wobei mein beruflicher Schwerpunkt bis 2017 auf Internetnutzung und Webdesign für kleine und mittlere Unternehmen lag.
Dr. Stefanie Harwart, Diplom-Geologin
Ich bin promovierte Geologin und freiberufliche, vom Land Brandenburg anerkannte landwirtschaftliche Beraterin (Beratungssteckbrief: Anpassung an die Folgen des Klimawandels (9)). Seit zwei Jahren unterstütze ich Landwirt*innen bei der Umstellung von konventioneller auf regenerative Landwirtschaft.
Mein Schwerpunkt liegt auf Lösungsansätzen zur Wasserretention, die sich an den natürlichen Gegebenheiten der Landschaft orientieren, wie beispielsweise topografischen und hydrologischen Besonderheiten, um den Herausforderungen von Trockenheit und Starkregenereignissen sowohl in landwirtschaftlichen als auch urbanen Kontexten entgegenzuwirken. Ergänzend entwickle ich individuelle Düngekonzepte, die den natürlichen Bodenaufbau fördern. Dies verbessert nicht nur die Fähigkeit des Bodens, Wasser aufzunehmen und zu speichern, sondern stärkt auch auf natürliche Weise die Bodenfruchtbarkeit.
In meinen Projekten steht die Suche nach individuellen Lösungen im Vordergrund, die wissenschaftliche Präzision mit einer tiefen spirituellen Verbundenheit zur Natur verbinden. Damit möchte ich den gemeinsamen und respektvollen Umgang mit der Umwelt auf eine sehr individuelle und persönliche Weise fördern.
Aktuell bin ich verschiedenen Projekten tätig, die die Auswirkungen des Klimawandels auf Agrarflächen in Brandenburg untersuchen. Mithilfe von QGIS erstelle ich satellitenbasierte Geländekarten für die Planung von Retentionsgräben, -becken und Agroforststreifen und nutze die mobilen Anwendungen von QFIELD im Feld.
Zwischen 2017 und 2018 betreute ich Urban-Farming-Projekte und arbeitete gemeinsam mit der Technischen Universität Berlin sowie der Humboldt-Universität Berlin an Bachelorarbeiten zur Düngewirkung natürlicher Substrate.
Seit 2000 bin ich beratend tätig, wobei mein beruflicher Schwerpunkt bis 2017 auf Internetnutzung und Webdesign für kleine und mittlere Unternehmen lag.
Was mir wichtig ist
Ich arbeite mit meinem Herzen und mit meinem Verstand
Ich schaue genau hin, denn ich liebe es zu verstehen und die Dinge auf den Punkt zu bringen
In der Umsetzung bin ich pragmatisch und konsequent, denn ich möchte Impulse setzen
Ich spreche ehrlich und offen aus was notwendig ist
In der Zusammenarbeit mit mir wird die Natur zum Teampartner
Ich bin mit Mutter Erde und all ihren Lebewesen verbunden
Wenn ich Mutter Erde frage erhalte ich Antworten
Ich ehre Mutter Erde in all meinen Handlungen
Jedes Projekt erhält dadurch Unterstützung von Mutter Erde
Was mir wichtig ist
Ich arbeite mit meinem Herzen und mit meinem Verstand
Ich schaue genau hin, denn ich liebe es zu verstehen und die Dinge auf den Punkt zu bringen
In der Umsetzung bin ich pragmatisch und konsequent, denn ich möchte Impulse setzen
Ich spreche ehrlich und offen aus was notwendig ist
In der Zusammenarbeit mit mir wird die Natur zum Teampartner
Ich bin mit Mutter Erde und all ihren Lebewesen verbunden
Wenn ich Mutter Erde frage erhalte ich Antworten
Ich ehre Mutter Erde in all meinen Handlungen
Jedes Projekt erhält dadurch Unterstützung von Mutter Erde