Kompostino

Erdherz berührt Wissenschaft

ehr(nd)lich verbunden sein

ehr(nd)lich verbunden sein

natürliche Strukturen aufbauen
Äcker*Städte*Gärten

Projekte für landwirtschaftliche Betriebe, Kommunen und Grundstückseigentümer

Aktuell werden Dürre, Bodenmüdigkeit, Artenverlust und Überflutungsereignisse immer präsenter. Es reicht nicht mehr aus, einfach nur „Landbesitzer“ zu sein. Um wieder gesunde Lebensmittel, lebenswerte Städte, blühende Landschaften und erholsame Gärten zu schaffen, braucht es eine fokussierte Auseinandersetzung mit seinem Stückchen Erde.

„Erdherz berührt Wissenschaft“  kombiniert Geowissenschaft mit Geomantie – Analyse mit Wahrnehmung und ist eine ganzheitliche Methode für „Landbesitzer“, die auf die aktuellen ökologischen Herausforderungen reagieren wollen oder müssen.

Schwerpunkt meiner Begleitung ist das Aufspüren, Reaktivieren und Gestalten von ursprünglichen und neuen Landschaftsstukturen wie z.B. natürliche Grenzverläufe, Keylines/Swales, Tümpeln/Teiche, Rewilding, Agroforst/Haine/Obstwiesen.

Als promovierte Geologin analysiere ich sowohl die großräumigen (Morphologie, Geologie, Hydrogeologie, Bodenbeschaffenheit und Biotope) als auch die kleinen Strukturen im Boden (Bodentyp, Aggregatstabilität, Nährstoffe), um Grundlagen für mehr Resilienz gegenüber Dürre und Überflutung, für mehr Vielfalt und eine erhöhte, natürliche Bodenfruchtbarkeit zu schaffen.

Landschaftsentwicklung

Erosionsgeschehen

Bodenaufbau

Landschaftskräfte

Artikel

Biologische Kohlenstoffspeicherung

Wie aus CO2 Bodenkohlenstoff wird Liquid carbon pathway beschreibt den Prozess, bei dem gasförmiges Kohlendioxid aus der Atmosphäre in Bodenhumus umgewandelt wird. Diese „biologische Kohlenstoffspeicherung“ beginnt mit der Photosynthese, die Luft-CO2 in Kohlenhydrate...

Stickstoff

Stickstoff ist als wichtiger Nährstoff im Kompost ausreichend vorhanden, muß aber durch Bakterien erst verfügbar gemacht werden. Stickstoff ist nach Kohlenstoff, Sauerstoff und Wasserstoff das wichtigste Nährelement für Pflanzen. Im Ackerboden sind etwa 2000 -10000 Kg...

Der Natur ausgesetzt

Je nach Stoffgruppe sind die Gehalte an sekundären Pflanzenstoffen in biologischen Lebensmitteln ca. 20 % höher als in konventionell erzeugten Lebensmitteln.

Fühlt sich die Kuh wohl freut sich auch dein Körper

Fühlt sich die Kuh wohl freut sich auch dein Körper Superfood von glücklichen Kühen und zellbasierter Fleischraum aus molekularen Kochbüchernerschienen bei eat responsible Am 4. September 2019 hat das Bundeskabinett das Tierwohlkennzeichengesetz beschlossen, das ab...

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner